015771577662 mail@musik5.de

Musikgrundwissen

Quintenzirkel
Quintenzirkel

Dur-Moll-Umrechnung

Eine Dur-Tonart liegt 3 Halbtöne über der Moll-Paralleltonart

Bluestonleiter

Wissen zum Improvisieren mit 4+5-Improvisations­methode

Infos zu Saxophon, Klarinette und Jazz

Saxophon

Das erste Saxophon wurde 1842 vom belgischen Musikmeister Adolf Sax geschaffen und die Erfindung wurde vier Jahre später patentiert. Als ein enger Freund des Erfinders widmete sich Berlioz dem neuen Instrument in mehreren Kompositionen und verhalf dem Saxophon zu ersten Ruhm. Darüber hinaus schrieb Berlioz als erster Komponist eine Komposition mit dem Saxophon für Stimme und sechs andere Blasinstrumente. Das „PR“ von Berlioz und die Fähigkeiten des Instruments brachten bald ihre Früchte. Nach einem Jahrzehnt wurde Saxophon ein Vollmitglied der Blaskapelle. Jedoch relativ selten wird es in sinfonischen Kompositionen verwendet. Das XX. Jahrhundert und die Entstehung der Jazzmusik werden für das Saxophon jedoch entscheiden für seine Popularität.

Bauweise

Obwohl nicht aus Holz gebaut, gehört das Saxophon zur Gruppe der Holzblasinstrumente, vor allem deshalb, weil der Ton durch ein Blatt aus holzähnlichen Schilfrohr erzeugt wird.. Das Saxophon ist ein konisches Rohr aus speziellen Legierungen aus Kupfer und Zink. Aus Gründen der Kompaktheit ist das Saxophonrohr normalerweise gebogen. Ein schwarzes Mundstück aus Ebenholz oder Kunststoff (manchmal aus Metall) ist auf dem Es-Bogen angebracht und ist wie dem Klarinettenmundstück ähnlich. Das klangbildende Element des Saxophons ist ein Blatt, das dem Blatt der Klarinette ähnlich ist. Das Blatt besteht aus Schilfrohr oder aus Kunststoffkompositen. Die Anzahl der Klappen variiert je nach Modelltyp zwischen 19 und 22.

Saxophon-Familie

Adolf Sachs entwarf 14 Instrumentenmodelle. Derzeit gibt es jedoch nur sieben Hauptmodelle der Saxophon-Familie in Verwendung:
Sopranino in E♭
Sopran in B♭
Alt Saxophon in E♭
Tenorsaxophon in B♭
Bariton Saxophon in E♭
Bass B-Saxophon in B♭
Kontrabass-Saxophon in E♭
Zusätzlich zu diesen Versionen gibt es ein Piccolo (Soprillo) -Saxophon, Subcontrabass-Saxophon und andere, die jedoch in Einzelexemplaren produziert werden und in der Musik nicht weit verbreitet sind.
Praktisch alle Saxophone sind transponierende Instrumente, d. Noten, die auf einem Instrument gespielt werden, unterscheiden sich von den geschriebenen.

Moderne Saxophone

werden nach der Stimmung unterteilt und dementsprechend durch Transposition in zwei Gruppen unterteilt: in E♭-Instrumente (d.h. gegriffene C Note, ist klingend eine Es Note) und in B♭-Instrumente (gegriffene C-Note, ist klingend ein Bb Note).
Die Bandbreite des Saxophons umfasst zweieinhalb Oktaven und hat drei Register: niedrig, mittel und hoch. In einigen modernen Kompositionen wird ein „Falsett“ -Register verwendet, mit dem „Flagolett“ -Obertontöne zu Anwendung kommen.

Klarinette

Holzblasinstrument mit einem zylindrischen Rohr, dessen Klang durch die Schwingung eines einzelnen Blattes. Der Ahne der Klarinette erschien offenbar schon vor mehrere Jahrtausende v. Chr. im östlichen Mittelmeerraum. Von hier gelangte die Klarinettenvorläufer nach Osten, nach Indien und Malaysia und nach Westen, nach Europa, auf der Welle der muslimischen Expansion in den 7–13 Jahrhunderten.
In Europa war eine mittelalterliche Anpassung der östlichen Klarinette üblich – ein Chalumeau-Instrument mit einem Einzelblatt. Dieses primitive Volksinstrument um 1700 wurde von J.K. Denner aus Nürnberg wesentlich verbessert.

Im 18. Jahrhundert

die Anzahl der Klappen stieg von zwei auf sechs. Das Instrument wurde in Blechbläsern- und Sinfonieorchestern sowie in Kammerensembles eingesetzt, zuerst unter dem alten Namen „Chalumeau“, später unter dem Namen „Klarinette“ (vom italienischen „Clarinetto“, „kleine Trompete“), und ab 1790 war die Klarinette standardmäßig in allen Orchestern vertreten. Mozart legte den Grundstein für die moderne Literatur für dieses Instrument. Er schrieb ein Klarinettenkonzert, ein Quintett für Klarinette und Streichquartett und andere Werke. Im 19. Jahrhundert I. Müller sowie O. Buffet und G. Klose haben wichtige Verbesserungen in der Mechanik des Instruments vorgenommen, so dass die Klarinette ein modernes Aussehen bekam. Viele Komponisten, besonders Wagner und Brahms, schätzten dieses helle und vielseitig klingende Instrument sehr und gaben ihm eine führende Rolle unter den Blasinstrumenten des romantischen Orchesters.

Im 20. Jahrhundert

wurde Klarinette ein fester Bestandteil der Militär- und Blaskapellen sowie des Jazz- und anderer populärer Ensembles. Klarinetten wurden in verschiedenen Größen und Ausführungen hergestellt. Manchmal war es dabei das Ziel, die Spielbarkeit schwieriger Läufe zu vereinfachen, manchmal neue Klangfarben hinzuzufügen oder den Tonumfang der Klarinettenfamilie zu erweitern.

Heutzutage

ist am häufigsten eingesetzte Klarinettenart die Sopran-Klarinette in der B-Stimmung. Sie hat einem Tonumfang von dreieinhalb Oktaven von der kleinen bis zur fünften Oktave. Üblicherweise wird sie einfach als „Klarinette“ benannt, weil diese Klarinettenversion die mit Abstand am häufigsten verwendete ist. Eine kleinere Klarinette, die Es-Klarinette wurde oft in der Musikliteratur des 20. Jahrhunderts verwendet. Der weiche Ton des Bassetthorns, die Tenorklarinette, gewann ca. 1770 in Mitteleuropa an Popularität (Mozart verwendete es in zwei Dutzend seiner Werke). , dann wurde weniger verwendet und war Anfang des 20. Jahrhunderts von den Komponisten wie von R. Strauss wiederentdeckt. Die Bassklarinette, die eine Oktave unter dem C-Flat-Sopran erklingt, wird sowohl in Blasorchestern als auch in Sinfonieorchestern eingesetzt. Die Versionen Alt und Kontrabass werden sehr selten angewandt.

Jazz

Jazz ist eine Art musikalischer Kunst, die aus einer Synthese afrikanischer und europäischer Kulturen unter Beteiligung afroamerikanischer Folklore entstand. Rhythmus und Improvisation wurden aus afrikanischer Musik und Harmonie aus europäischer Musik übernommen.

Jazz entstand ca. 1910 in den Vereinigten Staaten. Er gewann sehr schnell den weltweiten Vertrieb. Nach 1950 wurde Jazz als musikalisches Genre betrachtet, das alle Stile umfasste, die er als Ergebnis der Entwicklung vorher durchlief. Die Geschichte des Jazz begann in den Vereinigten Staaten infolge der Verschmelzung mehrerer Musikkulturen. Die Geschichte der Geburt des Jazz beginnt in Nordamerika, wo die meisten Bewohner  britische und französische Protestanten waren, sowie die afrikanischen Sklaven. Es gab hier eine gegenseitige kulturelle Beeinflussung, was als musikalischer Ergebnis Spirituals und Blues hervorbrachte. Den afrikanischen Einflüssen kommt hier eine große Rolle zu, wobei die Bedeutung von Melodie und Harmonie anders wie in Europa zu bewerten ist. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass Musik in Afrika eine angewandte Kulturform ist. Sie begleitet Arbeitsaktivitäten, Zeremonien und steht im Zusammenhang mit Bewegung, Tanz, Rezitation. Die Ausführung der Musik ist ziemlich frei, da sie vom emotionalen Zustand der Interpreten abhängt. Von der Seite der europäischen Musik, wurde der Jazz durch das modale Dur-Moll-System, melodische Konstruktionen und Harmonie bereichert. Der Prozess der Vereinigung der Kulturen begann im achtzehnten Jahrhundert und führte im zwanzigsten Jahrhundert zur Entstehung des Jazz.

New Orleans Stil

Jazzursprünge liegen in zunächst in der Straßenmusik, die in New Orleans (Louisiana) gespielt wurde. Das war eine Hafenstadt. In dem Stadtteil Storville gab es die meisten Unterhaltungslokale der Stadt, in denen viele kreolischen Musikern Negro-französischen Ursprungs gespielt hatten. Sie kannten leichte klassische Musik, waren ausgebildet, beherrschten die europäische Technik des Spiels, spielten europäische Instrumente und lasen Notizen. Ihr hohes Leistungsniveau und ihre Erziehung in europäischen Traditionen bereicherten den frühen Jazz mit Elementen, die keinem afrikanischen Einfluss unterliegen. Klavier war auch ein übliches Instrument in Storvilles Institutionen. Es wurde überwiegend improvisiert gespielt. Ein Beispiel für einen frühen New Orleans-Stil ist das Buddy Bolden Orchester (Kornett), das zwischen 1895 und 1907 bestand. Die Musik dieses Orchesters basierte auf einer kollektiven Improvisation in einer polyfonen Struktur. Der Rhythmus der frühen New Orleans-Jazzkompositionen war zunächst Marsch-ähnlich, da der Ursprung der Bands Militärorchestern waren. Solche Ensembles veranstalteten oft Wettbewerbe, sogenannte „Band battles“. In New Orleans gab es eine große Anzahl von Orchestern, die Märsche, Blues, Ragtime usw. spielten. Parallel zu den Negro-Orchestern entstanden Orchester, die aus weißen Musikern bestanden. Ihre Musik wurde „Dixieland“ genannt.

Dampfschiffsorchester

In der Geschichte der Entstehung des Jazz spielten die Orchester von New Orleans, die an Dampfschiffen des Mississippi River arbeiteten, eine große Rolle. Für die Passagiere war die Aufführung solcher Orchester eine der attraktivsten Unterhaltungsmöglichkeiten. Für die Musiker waren Kenntnisse der Musik und die Fähigkeit, Musik von einem Blatt zu lesen, eine zwingende Voraussetzung. Daher haben diese Kompositionen ein ziemlich hohes professionelles Niveau. In einem diesem Orchester begann sie ihre Karriere als Jazzpianistin Lil Hardin, die später Ehefrau von Louis Armstrong wurde. An den Stationen, an denen die Dampfer Halt machten, wurden Konzerte für die örtliche Bevölkerung mit Orchestern arrangiert. Einige der Orchester blieben in Städten, die entlang oder außerhalb der Flüsse Mississippi und Missouri lagen. Eine dieser war Chicago, wo Schwarze sich wohler fühlten als in den Südstaaten.

Bigbands

In den frühen 20er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts nahm in der Geschichte der Jazzmusik Bigband-Musik eine Gestalt an, die bis Ende der 40er Jahre relevant blieb. Die bekanntesten Jazzorchester waren die Orchester von Duke Ellington, Glenn Miller, Benny Goodman, Count Basie und Jimmy Lansford. Sie nahmen authentische Hits von Swing-Melodien auf, die in weiten Kreisen von Zuhörern zur Quelle der Leidenschaft für Swing wurden. Bei den „Band battles“, die damals stattfanden, brachten die Solisten-Improvisationen von BigBandmusiker die anwesenden Zuschauer zu Begeisterung. Nach den 50er Jahren, als die Popularität von BigBands zurückging, tourten die berühmten Orchester mehrere Jahrzehnte lang und nahmen ihre Platten auf. Die Musik, die sie aufführten, änderte sich infolge der neuen Musikeinflüsse. Heute ist die Big Band der Standardfach in der Jazzausbildung.

Chicago Jazz

Im Jahr 1917 traten die Vereinigten Staaten in den Ersten Weltkrieg ein. Aus diesem Grund wurde New Orleans zu einer Stadt von militärisch-strategischer Bedeutung. Aus Sorge um Gesundheit der dortigen Soldaten wurde alle Unterhaltungslokale per Dekret geschlossen. Auf diese Weise wurde eine große Anzahl von Musikern auf einmal arbeitslos. Infolgedessen wanderten sie in den USA-Norden, vor allem nach Chicago aus. Von diesen Musikern einer der prominentesten Interpreten war Joe Oliver, der in New Orleans berühmt wurde. In der Chicagoer Zeit bestand seine Band aus so berühmten Musikern: Louis Armstrong (zweites Kornett), Johnny Dodds (Klarinette), seinem Bruder Babby Dodds(Schlagzeug), dem jungen und ausgebildeten Pianisten Lil Hardin aus Chicago. Dieses Orchester spielte einen improvisatorischen New Orleans-Jazz. Bei der Analyse der Entwicklungsgeschichte des Jazz ist zu beachten, dass der Klang der Orchester in der Chicagoer Zeit sich stilistisch veränderte. Die Aufführungen fanden nicht auf der Straße, sondern an einem festen Ort statt, was die Verwendung des Klaviers ermöglichte. So sind Pianisten standardmäßigeBandmitglieder geworden. Anstelle eines Susaphons wird ein Kontrabass verwendet, anstelle eines Banjo eine Gitarre sowie statt eines Cornett wird die Trompete gespielt. Auch wesentliche Änderungen treten in der Schlagzeug Bauweise auf, die dem Schlagzeuger neue Spieltechniken ermöglicht.

Saxophon

Als neues Instrument kommt das Saxophon in die Besetzung der Orchester. Die Geschichte des Jazz in Chicago wird durch neue Namen junger Musiker ergänzt, die musikalisch ausgebildet sind und aus einem Blatt lesen und Arrangements schreiben können. Diese Musiker (vorwiegend Weiße) kannten den echten New Orleans-Sound des Jazz nicht, aber sie lernten ihn bei der Aufführung von schwarzen Künstlern, die nach Chicago auswanderten. So entstand ein neuer Stil. In dieser Zeit erreichte die Meisterschaft von Louis Armstrong ihren Höhepunkt, markierte das Beispiel des Chicagoer Jazz und sicherte sich die Rolle eines Solisten der höchsten Klasse. In Chicago wird der Blues wiedergeboren und bringt neue Interpreten heraus. Der Jazz und Popmusik miteinander verschmelzen und so beginnen immer mehr die Sänger im Vordergrund zu kommen.

Swing

In der Geschichte der Entstehung des Jazz wird der Begriff „Swing„ bzw. „swing“ in zwei Bedeutungen verwendet. Erstens ist der swing (kleingeschrieben) ein Rhythmuselement in dieser Musik. Eine variable rhythmische Pulsation hervorruft den Eindruck, dass das Tempo beschleunigt wird. Dieser Effekt wird im Rhythmus-, Phrasierungs-, Artikulations- und Timbre-Techniken verstärkt. Zweitens handelt es sich beim Swing (großgeschrieben) um einer der Stile des Orchesterjazz, der in den späten 20er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts entstand. Ein charakteristisches Merkmal des Swing-Stils ist die Solo-Improvisation auf dem Hintergrund der Begleitung, die recht komplex war. Die Musiker mussten sehr gute Spieltechnik beherrschen und dazu auch tiefe Kenntnisse der Harmonie besitzen. Die Standardbesetzung eines Jazzorchesters bestand traditionell aus 10–20 Musikern. Das waren 3 bis 5 Trompeten, dann die gleiche Anzahl von Posaunen, die Saxophongruppe sowie die Rhythmusgruppe, die aus Klavier, Kontrabass, Gitarre und Schlagzeug bestand.

Bebop

In der Mitte der 40er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts formierte sich ein neuer Jazzstil, mit dessen Auftreten die Geschichte des Modernen Jazz begann. Dieser Stil entstand als Gegenstück zum Swing-Musikstil. Bebopstücke hatten ein sehr schnelles Tempo, dass besonders durch den Dizzy Gillespie und Charlie Parker etabliert wurde. Dies wurde zu einem bestimmten Zweck getan: um den Kreis der mitspielenden Musiker nur zu begrenzen. DAdurch wurde Be-bop zu einer Art Insider-Musik. Die rhythmische Basis ging von dem großen Trommel in Swing-Musikstil zu den Becken. Musiker verwendeten völlig neue rhythmische Muster und melodische Wendungen. Die Harmonie war absichtlich verkompliziert. Die Jazzmusik wurde dadurch nicht mehr zum Mittanzen geeignet. In der Geschichte der Jazzstile hat Bebop das Feld der Populärmusik in Richtung experimenteller Kreativität verlassen. Die Vertreter dieses Stils wollte sich von den Swing-Still abgrenzen. Sie unterschieden sich total in Aussehen und Verhalten von Musikern der SwingTanzorchestern. Die Bebop-Musikgruppen haben relativ kleine Besetzungen. Im Vordergrund steht ein Solist mit seinem individuellen Stil, seiner virtuosen Technik, seinem kreativen Denken und der Beherrschung der freien Improvisation. Im Vergleich zum Swing war diese Richtung künstlerischer, intellektueller, aber weniger publikumsfreundlich. Sie hatte meistens keine kommerzielle Ausrichtung. Trotzdem breitete sich das Bebop rasch aus, ist jedoch eine Art Nischenmusik geblieben.

Jazz: Eine weltweit anerkannte Musikart

Es ist zu bemerken, dass Jazzmusik überall auf der Welt zuhause ist. Dies erklärt sich unter anderem aus der Tatsache, dass Jazzkünstler wie Dizzy Gillespie, Dave Brubeck, Duke Ellington, Miles Davis und viele andere ihre Kompositionen aus der Synthese verschiedener Musikkulturen ableiten. Auf diese Weise wird die Jazz Musik zu einer Musikform, die auf der ganzen Welt verstanden wird.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner